
Dr. Dagmar Grohe
Sie suchen eine Tierärztin, der es um die bestmögliche Behandlung Ihres Lieblings geht, dann sind Sie bei mir richtig. Ich freue mich auf Ihren Besuch, um mich den gesundheitlichen Belangen Ihrer Tiere voll und ganz zu widmen und nehme mir Zeit für alle Fragen, die im alltäglichen Zusammenleben von Mensch und Tier auftreten.
Aktuelles
URLAUB:
27.06.2022bis 1.07.2022
nächste Ordination Mo 4.7. nachmittags
Im Sommer ist die Ordination am Montag Vormittag geschlossen
Terminpraxis
Montag bis Freitag
Nachts und Wochenende, Freitag Nachmittag geschlossen
Im Sommer ist die Ordination auch am Montag Vormittag geschlosssen
Zutritt zur Ordination nur mit FFP2 Maske
nur eine Person mit dem Tier
nur mit
Terminvereinbarung
(Terminvereinbarung ist nur während der Woche und tagsüber möglich)
Tierarztpraxis
am Puchsbaumplatz
Dr. Dagmar Grohe
Puchsbaumplatz 11/1
1100 Wien
10. Bezirk Favoriten
Tel. 01 /64 160 64
Mobil 0699/12728774
Ordinationszeiten
immer nur mit telefonischer oder persönlicher Terminvereinbarung
(Terminvereinbarung ist auch nur während der Woche und tagsüber möglich)
Terminpraxis
Montag bis Freitag
Nachts, Wochenende, Feiertage
und Freitag Nachmittag geschlossen
Im Sommer ist die Ordination auch am Montag Vormittag geschlosssen
Sachkundenachweis
für künftige Hundehalterinnen und Hundehalter in Wien
Anmeldung derzeit wegen Corona Virus nicht möglich!
Aktuelles zum Coronavirus
Maßnahmen auch im Sommer 2022
Um die Aufenthaltsdauer in der Praxis so kurz wie möglich zu halten, kommen Sie bitte nur nach Terminvereinbarung.
Sollte sich ein Patientenbesitzer im Warteraum aufhalten, warten Sie besser draussen.
Bewahren Sie den empfohlenen Sicherheitsabstand zu anderen PatientenbesitzerInnen und zum Ordinationspersonal von ca. 2 Meter.
Bitte beachten Sie die gesetzlich vorgeschriebene Maskenpflicht (FFP2)
Desinfizieren Sie Ihre Hände mit der im Wartezimmer vorhandenen Händedesinfektion.
Verzichten Sie auf Begleitpersonen – nur eine Person mit dem Patienten.
Aufgrund der asymptomatischen Übertragungsmöglichkeit durch Kinder bitten wir Sie, keine Kinder zum Termin mitzunehmen.
Kommen Sie nur in die Ordination, wenn Sie keine Symptome aufweisen und nicht mit infizierten Menschen in Kontakt waren.
Sollte dies der Fall sein, schicken Sie bitte andere Personen mit Ihrem Tier zu uns.
Veranstaltungen, wie der Sachkundekurs, sind bis auf weiteres eingestellt.
Um auch weiterhin die medizinische Versorgung zu gewährleisten, bitten wir um Ihre Unterstützung und hoffen auf Ihr Verständnis.
Die Maßnahmen dienen Ihrer Sicherheit – unabhängig davon sind wir selbstverständlich in gewohnter Art und Weise für Ihre medizinischen Anliegen gerne für Sie da.
Weiterführende Informationen
Bitte beachten Sie die Hinweise der Behörden hinsichtlich Hygiene und Desinfektion. Diese und alle weiteren Infos finden Sie auf folgenden Seiten:
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
Coronavirus-Hotline der AGES:
0800 555 621
Telefonische Gesundheitsberatung:
1450
Ihr Team der Tierarztpraxis am Puchsbaumplatz
Stand 01.06.2022
Aktuelle Beiträge
Information für Hunde – und Katzen – Welpen – Besitzer
Information für Hunde - Welpen - Besitzer Beim Tierarzt: Entwurmen Chippen (wenn noch nicht vom Züchter erledigt) Registrieren des Chips Impfungen: Puppy: Staupe, Parvovirose SHLPPi: Staupe, Hepatitis, Leptospirose, Parvovirose, Zwingerhusten T: Tollwut Impfplan: 8. ...
Mit dem Hund gut über den Sommer kommen
Mit dem Hund gut über den Sommer kommen… Dazu folgende Tipps: Da Hunde nur an den Ballen Schweißdrüsen haben, müssen sie die Körpertemperatur über das Hecheln regulieren. Dies ist mit einem hohen Wasserverlust verbunden. Deswegen bitte immer genügend nicht...
Kastration
Kastration Bei der Kastration des weiblichen Hundes überwiegen ganz entschieden die Vorteile gegenüber den Nachteilen, weshalb ich diesen Eingriff nach der ersten Läufigkeit empfehle. Vorteile: keine Läufigkeit mehr Gefahr einer ungewollten Trächtigkeit ist...
Meine Leistungen
Chirurgie
weiterlesen
Weichteilchirurgische Eingriffe und Operationen, wie Kastrationen (Details), Tumorentfernungen,… führe ich in meiner Ordination durch. Für Operationen, die eines Spezialisten bedürfen, überweise ich an die entsprechenden Kollegen.
Gesunderhaltung und Prophylaxe
weiterlesen
Zur Gesunderhaltung gehören nicht nur Impfungen, sondern auch kleine klinische Checks und Gespräche, um rechtzeitig eventuell auftretende Gesundheitsprobleme zu erkennen, verhindern oder zu beheben.
Mikrochip-Implantation und Registrierung
weiterlesen
In Österreich ist es Pflicht, Hunde chippen und registrieren zu lassen.
Bei Katzen (nicht nur bei Freigängern) wäre das routinemäßige Chippen eine Möglichkeit, entlaufene Tiere schnellstmöglich wieder nach Hause zu bringen.
Röntgen und Ultraschall
weiterlesen
Das Röntgen ist für bestimmte Untersuchungen ein wichtiges diagnostisches Hilfsmittel und kann im Akutfall sofort angefertigt werden.
Für Ultraschalluntersuchungen bitte ich eine Kollegin zu mir in die Praxis, da ich überzeugt bin, daß bei dieser Untersuchung nur ein Spezialist wirklich fundiert zu einer Diagnose kommt.
Labor
weiterlesen
Für einzelne Parameter steht mir in der Praxis ein Reflotron zur Verfügung. Für ausführlichere Laborchecks schicke ich die Proben in ein Speziallabor (Ergebnisse stehen – je nach Anforderung – am nächsten Werktag zur Verfügung).
Zahnhygiene
weiterlesen
Zahnschmerzen sind bei Tieren nicht offensichtlich. Maulgeruch kann auf schlechte Zähne hindeuten. Nach erfolgter Zahnhygiene merken die Besitzer, um wie viel besser es ihren Lieblingen geht.
Akupunktur
weiterlesen
Die Akupunktur, als Teil der traditionell chinesischen Medizin, kann und soll die westliche Medizin nicht überall ersetzen.
Sie kann in vielen Bereichen sinnvoll ergänzen und hilft mir vor allem bei der Behandlung von akuten chronischen Schmerzen.
Neuraltherapie
weiterlesen
Die Neuraltherapie ist eine Methode, welche darauf abzielt, die körpereigenen Abwehr- und Heilungsmechanismen zu fördern. Bei dieser Regulationstherapie, werden Lokalanästhetika sowohl als Diagnostikum als auch als Therapeutikum verwendet.
Homöopathie
weiterlesen
Die Homöopathie ist eine alternativmedizinische Behandlungsmethode, die auf den deutschen Arzt Samuel Hahnemann zurückgeht.
Für jeden Patienten wird das jeweilige Arzneimittel nach der Ähnlichkeitsregel ausgewählt. Entscheidend für die Wahl des Einzelmittels sind die individuellen Symptome des Patienten.
Bach-Blüten
weiterlesen
Die Bach-Blüten Therapie ist in den 1930er Jahren von dem englischen Arzt Edward Bach als alternativmedizinische Heilmethode entwickelt worden. Laut Bach beruht jede körperliche Krankheit auf einer seelischen Gleichgewichtsstörung.
Die Bach-Blütenessenzen helfen seelische Fehlhaltungen von Tieren, die noch stärker ihren Empfindungen und Gefühlen ausgeliefert sind als wir Menschen, zu harmonisieren.
Ernährungsberatung und Futtermittel
weiterlesen
Welches Futter am Besten geeignet ist, kann nicht pauschal beantwortet werden. Nicht nur jedes Alter hat eigene Bedürfnisse, auch gibt es immer mehr Unverträglichkeiten und Futtermittelallergien bei unseren Tieren. Die Beratung geht auf diese Probleme ein und sucht nach Lösungen
Kontakt
Kontaktformular zur Zeit außer Betrieb
Dringende Termine bitte persönlich oder telefonisch vereinbaren